Liebe Kinder, gesunde Zähne sind etwas sehr Wichtiges und Schönes und es
    lohnt sich, dafür zu sorgen, dass dies ein Leben lang so bleibt.
    Meine Mitarbeiterinnen und ich möchten Euch auf den folgenen Seiten erklären,
    wie das mit den Zähnen, dem Zähneputzen und der richtigen Ernährung
    funktioniert und wie Ihr Probleme vermeiden könnt.
    Ihr werdet sehen, dass der Gang zum Zahnarzt interessant und spannend sein kann. Fragt uns einfach, was
    Euch interessiert, wenn Ihr bei uns seid.
    
 
 Mein erster Zahn
Mein erster Zahn 
    Die ersten Milchzähne zeigen sich meist mit 6-8 Monaten.
    Mit etwa 2,5 Jahren ist das Milchzahngebiss mit 20 Zähnen vollständig.
    Schon die ersten Milchzähne müssen von den Eltern geputzt werden
    mit weicher Zahnbürste und eventuell einem kleinen Klecks
    Zahncreme für Babys.
    Später könnt Ihr selbst die Zähne putzen und Eure
    Eltern helfen euch dabei.
    Eure Eltern sollten auf ungesüßte Getränke achten und natürlich, dass Ihr
    aus der Tasse trinken lernt.
 Hilfe, mein Milchzahn wackelt
Hilfe, mein Milchzahn wackelt 
    
Aus Kindergartenkindern werden ABC-Schützen, viele von Euch haben
    auf den Fotos vom Schulanfang die ersten Zahnlücken.
    Oft fallen die Milchzähne von selbst aus, manchmal müssen wir aber helfen,
    besonders, wenn der neue Zahn schon guckt.
    Kommt also besser öfter mal bei uns vorbei.
 Hurra, die ersten bleibenden Zähne
Hurra, die ersten bleibenden Zähne 
    Jetzt ist die Zahnpflege besonders wichtig, weil die neuen Zähne
    ein Leben lang strahlen sollen.
    Eure Eltern können euch weiter beim Putzen unterstützen.
    Aber jetzt seid Ihr dran.
    Kommt zu uns in die Praxis und erlernt eine
    altersgerechte Putztechnik.
    Wir zeigen Euch, wie Ihr richtig Eure Zähne putzt und geben Euch
    Tipps für eine gesunde Ernährung.
    Eure Zähne bekommen bei uns eine Schutzschicht, die hilft,
    die Zähne noch besser putzen zu können.
    Eine Fluoridcreme macht Eure Zähne besonders stark.
    Wichtig ist, dass Ihr 2x im Jahr zur Kontrolle kommt,
    damit wir Eure Zähne beobachten können und
 kleinere Schäden
    beheben können noch bevor sie größer werden.
 Aus Kindern werden Teenager
Aus Kindern werden Teenager 
    Viele Veränderungen passieren in Eurem Körper, Ihr habt neue Freunde,
    Hobbys und leider auch manchmal mehr Stress.
    Obwohl Ihr jetzt so viel Neues erlebt, dürft Ihr Eure Zähne nicht vergessen.
    Ihr seid nun selbst für Ihre Pfege verantwortlich.
    Kommt bitte weiter 2x im Jahr zur Kontrolle und Prophylaxe, wir begleiten
    den Zahnwechsel und können auch sehen,
 ob Ihr zum Beispiel eine Zahnspange
    braucht.